BEGEGNUNG MIT DEM KLERUS
ANSPRACHE VON PAPST FRANZISKUS
Schlosskapelle der Reggia von Caserta
Samstag, 26. Juli 2014
(Giovanni D’Alise, Bischof von Caserta)
Heiliger Vater, ich habe nichts Schriftliches vorbereitet, weil ich sofort verstanden habe, dass Sie einen direkten, vertrauensvollen und tiefen Kontakt mit den Priestern wünschen. Daher sage ich Ihnen: Willkommen! Das ist unsere Kirche, die Priester, und dann werden wir den übrigen Teil der Kirche sehen, wenn wir die Eucharistie feiern. Für mich ist dies ein wichtiger Augenblick, denn ich bin seit zwei Monaten hier und dieses Bischofsamt mit Ihrer Gegenwart und Ihrem Segen zu beginnen ist für mich eine besondere Gnade in der Gnade. Und jetzt erwarten wir Ihr Wort. Da wir wussten, dass Sie einen Dialog wünschen, haben die Priester Fragen für Sie vorbereitet.
(Papst Franziskus)
Ich habe eine Ansprache vorbereitet, aber ich werde sie dem Bischof übergeben. Vielen Dank für den herzlichen Empfang. Danke. Ich freue mich und habe ein bisschen ein schlechtes Gewissen, weil ich am Tag des Patronatsfestes einen solchen Aufwand verursacht habe. Aber ich wusste das nicht. Und als ich den Bischof angerufen habe, um ihm zu sagen, dass ich hier einen privaten Besuch bei einem Freund, Pastor Traettino, machen möchte, hat er mir gesagt: »Ah, genau am Patronatsfest!« Und sofort habe ich gedacht: »Am Tag danach wird in den Zeitungen stehen: Am Patronatsfest von Caserta ist der Papst zu den Protestanten gegangen.« Eine schöne Schlagzeile, oder? Und so haben wir die Dinge zurechtgerückt, ein bisschen in Eile, aber der Bischof hat mir sehr geholfen und auch die Mitarbeiter im Staatssekretariat. Ich habe zum Substituten gesagt, als ich ihn angerufen habe: »Bitte, zieh’ mich aus der Schlinge!« Und er hat das gut geschafft. Danke für die Fragen, die ihr stellen werdet, wir können nun anfangen: Die Fragen werden gestellt und ich sehe, ob wir zwei oder drei zusammenfassen können, andernfalls antworte ich auf jede einzeln.
(Frage)
Heiliger Vater, danke. Ich bin der Generalvikar von Caserta, Don Pasquariello. Ein riesengroßes Dankeschön für Ihren Besuch hier in Caserta. Ich möchte eine Frage stellen: Das Gute, das Sie mit ihren täglichen Predigten, den offiziellen Dokumenten, besonders Evangelii gaudium, in die katholische Kirche bringen, ist vor allem geprägt von der geistlichen, inneren, persönlichen Bekehrung. Es ist eine Reform, die meiner bescheidenen Meinung nach vor allem den Bereich der Theologie, der biblischen Exegese und der Philosophie verpflichtet. Neben dieser persönlichen Bekehrung, die für das ewige Heil notwendig ist, würde ich von Seiten Eurer Heiligkeit einige Worte nützlich finden, die das Volk Gottes stärker einbeziehen würden, gerade als Volk. Ich erkläre das genauer. Unsere Diözese hat seit 900 Jahren Grenzen, die absurd sind: bei einigen kommunalen Territorien gehört die andere Hälfte zur Diözese Capua oder Acerra. Sogar der Bahnhof der Stadt Caserta, der weniger als einen Kilometer vom Rathaus entfernt liegt, gehört zu Capua. Aus diesem Grund bitte ich Sie, Heiliger Vater, um einen Eingriff, der das Problem endgültig löst, damit unsere Gemeinden nicht mehr unter nutzlosen Wegen leiden müssen und die pastorale Einheit unserer Gläubigen nicht noch weiter belastet wird. Es ist klar, dass Sie unter Nummer 10 in Evangelii gaudium sagen, dass für diese Dinge der Episkopat zuständig ist. Aber ich erinnere mich, dass, als ich – vor 47 Jahren – ein junger Priester war, wir zusammen mit Bischof Roberti hingegangen sind – er kam aus dem Staatssekretariat – und die Probleme auch ein wenig dorthin gebracht haben. Nachdem die Dinge erklärt worden waren, sagten sie: »Einigt euch mit den Bischöfen und wir werden unterschreiben.« Das ist sehr schön. Aber wann werden sich die Bischöfe einigen?
(Papst Franziskus)
Einige Kirchenhistoriker sagen, dass die Bischöfe bei einigen der frühen Konzilien auch handgreiflich geworden sind, aber dann haben sie sich geeinigt. Und das ist ein schlimmes Zeichen. Es ist schlimm, wenn die Bischöfe schlecht übereinander reden oder Seilschaften bilden. Ich spreche nicht davon, Einheit zu haben im Denken oder in der Spiritualität, denn das ist gut, ich meine Seilschaften im negativen Sinn des Wortes. Das ist schlimm, denn so wird die Einheit der Kirche zerbrochen. Das ist nicht von Gott. Und wir Bischöfe müssen ein vorbildliches Beispiel der Einheit geben, um die Jesus den Vater für die Kirche gebeten hat. Aber man kann nicht hingehen und schlecht übereinander reden: »Der macht dies, und der macht das…« Geh’, sag es ihm ins Gesicht! Unsere Vorfahren wurden auf den ersten Konzilien handgreiflich, und ich ziehe es vor, dass man klar so einiges von diesen starken Dingen sagt, und dann sollen sie sich umarmen, und nicht, dass heimlich einer gegen den anderen redet. Das als allgemeine Regel, das heißt: Bei der Einheit der Kirche ist die Einheit unter den Bischöfen wichtig. Dann haben Sie einen Weg hervorgehoben, den der Herr für seine Kirche wollte. Und diese Einheit unter den Bischöfen ist es, die die Einigung über dies und jenes begünstigt.
In einem Land – nicht in Italien, woanders – gibt es eine Diözese, deren Grenzen neu festgelegt wurden, aber wegen des Standorts des Domschatzes liegen sie seit über 40 Jahren vor den Gerichten im Streit. Wegen Geld: das ist nicht zu verstehen. Da freut sich der Teufel. Er ist der Gewinner. Es ist schön, dass Sie sagen, dass die Bischöfe immer übereinstimmen müssen, aber Übereinstimmung in der Einheit, nicht in der Einförmigkeit. Jeder hat sein eigenes Charisma, jeder hat seine eigene Art und Weise zu denken, die Dinge zu sehen: diese Verschiedenheit ist zuweilen Ergebnis von Irrtümern, aber sehr oft ist sie die Frucht des Heiligen Geistes. Der Heilige Geist wollte, dass es in der Kirche diese Verschiedenheit der Charismen gibt. Demselben Geist, der die Verschiedenheit bewirkt, ist es dann auch gelungen, Einheit zu schaffen: eine Einheit in der Verschiedenheit eines jeden, ohne dass jemand die eigene Persönlichkeit verliert. Aber ich wünsche mir, dass das, was Sie gesagt haben, vorankommt. Und dann sind wir alle gutmütig, weil wir das Wasser der Taufe haben, alle, wir haben den Heiligen Geist in uns, der uns hilft weiterzugehen.
(Frage)
Ich bin Pater Angelo Piscopo, Pfarrer von San Pietro Apostolo und San Pietro in Cattedra. Meine Frage ist folgende: Heiliger Vater, im Apostolischen Schreiben Evangelii gaudium haben Sie dazu eingeladen, die Volksfrömmigkeit als wertvollen Schatz der katholischen Kirche zu unterstützen und zu stärken. Zugleich haben Sie aber auch auf die leider immer realer werdende Gefahr der Verbreitung eines individualistischen und sentimentalistischen Christentums hingewiesen, das den traditionellen Formen und der Offenbarung mehr Aufmerksamkeit schenkt, dem aber die grundlegenden Aspekte des Glaubens fehlen und das auch ohne Einfluss auf das soziale Leben ist. Welche Empfehlungen können Sie uns geben für eine Pastoral, die ohne die Volksfrömmigkeit absterben zu lassen, den Primat des Evangeliums neu beleben kann? Danke, Heiliger Vater.
(Papst Franziskus)
Man hört manchmal jemanden sagen, dass wir in einer Zeit leben, wo die Religiosität abgenommen hat, aber das glaube ich gar nicht so sehr. Denn es gibt diese Strömungen, diese Schulen einer intimistischen Religiosität, nach dem Beispiel der Gnostiker, die eine Pastoral haben, die einem vor-christlichen Gebet, einem vor-biblischen Gebet, einem gnostischen Gebet ähnelt, und die Gnosis ist in diesen Gruppierungen der intimistischen Frömmigkeit in die Kirche eingedrungen: das nenne ich Intimismus. Intimismus tut nicht gut, es ist etwas für mich, ich bin beruhigt, ich fühle mich ganz von Gott erfüllt. Es ist ein wenig – es ist nicht dasselbe –, aber es ist ein wenig wie der Weg des New Age. Da ist Religiosität vorhanden, ja, aber es ist eine heidnische oder sogar häretische Religiosität. Wir brauchen keine Angst haben, dieses Wort auszusprechen, denn die Gnosis ist eine Häresie, es war die erste Häresie der Kirche. Wenn ich von Religiosität spreche, spreche ich von jenem Schatz an Frömmigkeit mit vielen Werten, den der große Paul VI. in Evangelii nuntiandi beschrieben hat.
Stellen Sie sich vor: Das Dokument von Aparecida, es war das Dokument der V. Konferenz des lateinamerikanischen Episkopats, musste, um eine Synthese am Ende des Dokuments vorzulegen – im vorvorletzten Abschnitt, die beiden anderen enthielten Worte des Dankes und des Gebets –, 40 Jahre zurückgehen und ein Stück aus Evangelii nuntiandi aufnehmen, dem nachkonziliaren pastoralen Dokument, das noch nicht überholt ist. Es ist von außerordentlicher Aktualität. In jenem Dokument beschreibt Paul VI. die Volksfrömmigkeit und sagt, dass sie in einigen Fällen auch evangelisiert werden muss. Ja, denn wie bei jeder Frömmigkeit besteht die Gefahr, etwas zu sehr in die eine oder andere Richtung zu gehen oder keinen Ausdruck eines starken Glaubens zu haben. Aber die Frömmigkeit, die das Volk hat, die Frömmigkeit, die mit der Taufe in das Herz einzieht, ist eine enorme Kraft, so sehr, dass das Volk Gottes, das diese Frömmigkeit hat, als ganzes nicht irren kann, es ist unfehlbar in credendo: so heißt es in Lumen gentium unter Nummer 12. Die wahre Volksfrömmigkeit entspringt jenem sensus fidei, von dem dieses Konzilsdokument spricht und so Orientierung gibt in der Verehrung der Heiligen, der Muttergottes, auch mit folkloristischen Ausdrucksformen im guten Sinn des Wortes. Daher ist die Volksfrömmigkeit grundsätzlich inkulturiert, es gibt keine Volksfrömmigkeit aus dem Labor, aseptisch, sondern sie entspringt immer unserem Leben.
Man kann kleine Irrtümer begehen – deshalb muss man wachsam sein –, dennoch ist die Volksfrömmigkeit ein Mittel der Evangelisierung. Denken wir an die Jugend von heute. Die Jugendlichen – das ist zumindest die Erfahrung, die ich in meiner anderen Diözese gemacht habe – die Jugend, die Bewegungen der Jugendlichen in Buenos Aires funktionierten nicht. Warum? Man sagte ihnen: Wir veranstalten ein Treffen und sprechen über… und am Schluss langweilten sich die Jugendlichen. Aber als die Pfarrer den Weg gefunden haben, um die Jugendlichen in kleine Missionen einzubeziehen, in den Ferien auf Mission zu sein, die Katechese für die Bevölkerung, die dessen bedurfte, in den kleinen Dörfern, die keinen Priester haben, da machten sie mit. Die Jugendlichen wollen diesen missionarischen Protagonismus und lernen daraus, eine Form der Frömmigkeit zu leben, die man auch Volksfrömmigkeit nennen kann: das missionarische Apostolat der Jugendlichen hat etwas von der Volksfrömmigkeit. Die Volksfrömmigkeit ist aktiv, sie ist ein tiefer Glaubenssinn – sagt Paul VI. –, den nur die Einfachen und Demütigen haben können. Und das ist großartig! An den Wallfahrtsorten zum Beispiel erlebt man Wunder!
Jeden 27. Juli ging ich zum Heiligtum des heiligen Pantaleon in Buenos Aires und hörte am Vormittag Beichte. Aber ich selbst wurde erneuert von dieser Erfahrung, ich war beschämt angesichts der Heiligkeit, die ich im einfachen Volk fand, sündig, aber heilig, weil es die eigenen Sünden bekannte und dann erzählte, wie es lebte, was das Problem des Sohnes oder der Tochter war oder von diesem oder jenem, und wie es die Kranken besuchen ging. Ein Gefühl für das Evangelium schien hier auf. In den Wallfahrtsorten findet man diese Dinge. Die Beichtstühle der Wallfahrtsorte sind ein Ort der Erneuerung für uns Priester und Bischöfe; aufgrund des Kontaktes mit der Volksfrömmigkeit sie sind ein Kurs für geistliche Fortbildung. Und wenn die Gläubigen kommen, um zu beichten, dann erzählen sie dir ihr ganzes Elend, aber du siehst hinter diesem Elend die Gnade Gottes, die sie zu diesem Moment hinführt. Dieser Kontakt mit dem Volk Gottes, das betet, das pilgernd unterwegs ist, das seinen Glauben in dieser Form der Volksfrömmigkeit zum Ausdruck bringt, hilft uns sehr in unserem Leben als Priester.
(Frage)
Erlauben Sie mir, Sie Vater Franziskus zu nennen, auch weil die Vaterschaft, wenn sie authentisch ist, unweigerlich eine Heiligkeit einschließt. Als Schüler der Jesuiten, denen ich meine kulturelle und priesterliche Ausbildung zu verdanken habe, teile ich zuerst meinen Eindruck mit und habe dann eine Frage, die ich insbesondere an Sie richte. Der Steckbrief des Priesters des dritten Jahrtausends: menschliche und geistliche Ausgeglichenheit; missionarisches Bewusstsein; Offenheit für den Dialog mit anderen Glaubensrichtungen und Überzeugungen, ob religiös oder nicht. Warum das? Sie haben sicherlicheine Kopernikanische Revolution ausgelöst durch Sprachstil, Lebensstil, Verhalten und Zeugnis über die wichtigsten Themen weltweit, auch bei den Atheisten oder der christlich-katholischen Kirche Fernstehenden. Die Frage, die ich Ihnen stelle: Wie kann das sein – in dieser Gesellschaft, mit einer Kirche, dessen Wachstum und Entwicklung man erhofft, in dieser Gesellschaft mit einer dynamischen und konfliktreichen Entwicklung und oft weit entfernt von den Werten des Evangeliums Christi –, dass wir eine Kirche sind, die sehr oft zu spät kommt. Ihre linguistische, semantische, kulturelle Revolution eines Zeugnisses für das Evangelium bewirkt sicherlich in den Gewissen eine Krise, die für uns Priester eine existentielle Krise ist. Was schlagen Sie uns vor an phantasievollen und kreativen Wegen, um diese Krise, die wir spüren, zu überwinden oder zumindest abzuschwächen? Danke.
(Papst Franziskus)
Also, wie ist das möglich, mit einer wachsenden und sich entwickelnden Kirche voranzugehen? Sie haben einiges erwähnt: Ausgeglichenheit, Offenheit für den Dialog… Aber wie ist es möglich voranzugehen? Sie haben ein Wort gesagt, das mir sehr gefällt: es ist ein Wort, das sich auf Gott bezieht, und wenn es auf den Menschen bezogen wird, dann weil es eine Gabe Gottes ist: Kreativität. Es ist das Gebot, das Gott Adam gegeben hat: »Geh’ und lass die Erde wachsen! Sei kreativ!« Es ist auch das Gebot, das Jesus den Seinen gegeben hat, durch den Heiligen Geist, zum Beispiel die Kreativität der frühen Kirche in den Beziehungen zum Judentum: Paulus war kreativ; Petrus hatte an jenem Tag, als er zu Cornelius gegangen ist, eine fürchterliche Angst, weil er etwas Neues, etwas Kreatives tat. Aber er ist dorthin gegangen. Kreativität ist das Wort. Und wie kann man diese Kreativität finden? Vor allem – und das ist die Bedingung, wenn wir im Heiligen Geist kreativ sein wollen, das heißt im Geist Jesu, des Herrn – gibt es keinen anderen Weg als das Gebet. Ein Bischof, der nicht betet, ein Priester, der nicht betet, hat die Tür verschlossen, hat den Weg der Kreativität versperrt.
Gerade im Gebet, wenn dich der Heilige Geist etwas spüren lässt, dann kommt der Teufel und lässt dich etwas anderes spüren; aber im Gebet liegt die Voraussetzung, um voranzugehen. Auch wenn das Gebet oft langweilig scheinen mag. Das Gebet ist sehr wichtig. Nicht nur das Stundengebet, sondern die Messliturgie, in Ruhe, gut gefeiert mit Andacht, das persönliche Gebet mit dem Herrn. Wenn wir nicht beten, dann werden wir vielleicht gute pastorale oder spirituelle Unternehmer sein, aber die Kirche wird ohne das Gebet eine NGO, sie hat nicht diese »unctio Spiritus Sancti«. Das Gebet ist der erste Schritt, weil es bedeutet, sich dem Herrn zu öffnen, um sich den anderen öffnen zu können. Und der Herr, der sagt: »Geh hierhin, geh dorthin, tu dies…«, weckt in dir jene Kreativität, die einige Heilige viel gekostet hat. Denkt an den seligen Antonio Rosmini, der »Die Fünf Wunden der Kirche« geschrieben hat, er war wirklich ein kreativer Kritiker, weil er betete. Er hat das geschrieben, was der Heilige Geist ihn hat verstehen lassen, deshalb ist er in das geistige Gefängnis gegangen, das heißt bei sich zu Hause: Er durfte sich nicht äußern, er durfte nicht lehren, er durfte nicht schreiben, seine Bücher standen auf dem Index. Heute ist er ein Seliger! Sehr oft führt dich die Kreativität zum Kreuz. Aber wenn sie aus dem Gebet kommt, dann bringt sie Frucht. Nicht die Kreativität ein wenig »sans façon« und revolutionär, denn heute ist es modern, den Revolutionär zu spielen. Nein, das kommt nicht vom Heiligen Geist. Aber wenn die Kreativität vom Heiligen Geist kommt und aus dem Gebet entsteht, dann kann dir das Probleme bereiten. Die Kreativität, die aus dem Gebet kommt, hat eine anthropologische Dimension der Transzendenz, weil du dich durch das Gebet für die Transzendenz, für Gott öffnest. Aber es gibt auch die andere Transzendenz: sich den anderen öffnen, dem Nächsten. Es darf keine Kirche geben, die in sich selbst verschlossen ist, die Nabelschau hält, eine autoreferentielle Kirche, die nur sich selbst sieht und nicht zur Transzendenz fähig ist. Die zweifache Transzendenz ist wichtig: gegenüber Gott und gegenüber dem Nächsten. Aus sich selbst Hinausgehen ist kein Abenteuer, es ist ein Weg, ein Weg, den Gott den Menschen, dem Volk vom ersten Augenblick an gewiesen hat, als er zu Abraham gesagt hat: »Zieh weg aus deinem Land.« Aus sich selbst hinausgehen. Und wenn ich aus mir selbst hinausgehe, dann begegne ich Gott und begegne den anderen. Wie begegne ich den anderen? Aus der Ferne oder aus der Nähe? Man muss ihnen aus der Nähe begegnen, die Nähe. Kreativität, Transzendenz und Nähe.
Nähe ist ein Schlüsselwort: nahe sein. Vor nichts Angst haben. Nahe sein. Der Mann Gottes erschrickt nicht. Paulus selbst hat sich nicht von der Angst übermannen lassen, als er die vielen Götzen in Athen gesehen hat, sondern er hat zu den Menschen gesagt: »Ihr seid fromm, so viele Gottheiten … aber ich werde von einem anderen Gott zu euch sprechen.« Er ist nicht erschrocken, hat sich ihnen genähert und auch ihre Dichter zitiert: »Wie eure Dichter sagen…« Es geht um die Nähe zu einer Kultur, Nähe zu den Menschen, zu ihrer Denkweise, ihren Leiden, ihren Ressentiments. Oft ist diese Nähe eine Buße, weil wir langweilige, beleidigende Dinge hören müssen. Vor zwei Jahren erzählte mir ein Priester, der Missionar in Argentinien war – er war aus der Diözese Buenos Aires und ist in eine Diözese im Süden gegangen, wo es seit Jahren keinen Priester gab und die Evangelikalen hingekommen waren –, dass er zu einer Frau gegangen sei, die die Lehrerin des einfachen Volkes und dann die Direktorin der Dorfschule gewesen war. Diese Frau bat ihn, Platz zu nehmen, und begann dann, ihn zu beschimpfen, nicht mit Schimpfworten, sondern mit harten Worten: »Ihr habt uns im Stich gelassen, ihr habt uns allein gelassen, und ich, die ich das Wort Gottes brauche, musste zum protestantischen Gottesdienst gehen und bin Protestantin geworden.« Nachdem die Frau ihren zornigen Wortschwall beendet hatte, hat dieser junge Priester, der sehr sanftmütig ist, einer, der betet, gesagt: »Nur ein Wort: Vergebung. Vergib uns, vergib uns. Wir haben die Herde im Stich gelassen.« Und der Tonfall jener Frau ist anders geworden. Sie blieb dennoch Protestantin, und der Priester kam nicht auf das Thema zu sprechen, welche die wahre Religion sei: in jenem Moment konnte man das nicht tun. Zum Schluss begann die Frau zu lächeln und sagte: »Herr Pfarrer, wollen sie einen Kaffee?« – »Ja, trinken wir einen Kaffee.« Und als der Priester im Begriff war zu gehen, sagte sie: »Warten Sie, Herr Pfarrer, kommen Sie!« Und sie führte ihn in das Schlafzimmer, machte den Schrank auf und dort hing das Bild der Muttergottes. »Sie müssen wissen, dass ich sie nie aufgegeben habe. Ich habe sie wegen des Pastors versteckt, aber sie ist im Haus!« Das ist eine Anekdote, die lehrt, wie die Nähe, die Sanftmut bewirkt haben, dass diese Frau sich mit der Kirche versöhnt hat, denn sie hatte sich von der Kirche im Stich gelassen gefühlt.
Und ich habe eine Frage gestellt, die man nie stellen darf: »Und dann, wie hat es geendet? Wie ist die Sache ausgegangen?« Aber der Priester hat mich korrigiert: »Ah, nein, ich habe nichts weiter gefragt: Sie geht weiter zum protestantischen Gottesdienst, aber man sieht, dass es eine Frau ist, die betet: ich überlasse es dem Herrn.« Und er ist nicht darüber hinausgegangen, er hat sie nicht zur Rückkehr in die katholische Kirche aufgefordert. Jene kluge Nähe ist es, die weiß, wie weit man gehen muss. Aber Nähe bedeutet auch Dialog; man sollte im Dokument Ecclesiam Suam die Lehre über den Dialog lesen, die dann von anderen Päpsten wiederholt worden ist. Der Dialog ist sehr wichtig, aber um einen Dialog zu führen, sind zwei Dinge notwendig: die eigene Identität als Ausgangspunkt und das Einfühlungsvermögen für die anderen. Wenn ich mir meiner eigenen Identität nicht sicher bin und einen Dialog aufnehme, dann kommt es soweit, dass ich schließlich meinen Glauben eintausche. Man kann keinen Dialog führen, wenn man nicht von der eigenen Identität ausgeht, und das Einfühlungsvermögen, das heißt nicht von vornherein zu verurteilen. Jeder Mann, jede Frau hat uns etwas von sich zu schenken; jeder Mann, jede Frau hat eine eigene Geschichte, eine eigene Situation, und wir müssen sie anhören. Dann wird die Klugheit des Heiligen Geistes uns sagen, wie wir darauf antworten sollen. Von der eigenen Identität ausgehen, um einen Dialog zu führen, aber Dialog bedeutet nicht Apologetik zu betreiben, auch wenn man das manchmal tun muss, wenn uns Fragen gestellt werden, die eine Erklärung erfordern. Der Dialog ist etwas Menschliches, es sind die Herzen, die Seelen, die im Dialog stehen, und das ist sehr wichtig! Keine Angst haben einen Dialog zu führen, bei niemandem.
Man sagte von einem Heiligen, ein wenig zum Scherz – ich erinnere mich nicht genau, ich glaube, es war Philipp Neri, aber ich bin mir nicht sicher –, dass er in der Lage wäre, auch mit dem Teufel einen Dialog zu führen. Warum? Weil er jene Freiheit hatte, allen Menschen zuzuhören, aber ausgehend von der eigenen Identität. Er war sich sehr sicher, aber der eigenen Identität sicher zu sein, bedeutet nicht, Proselytismus zu betreiben. Der Proselytismus ist eine Falle, die auch Jesus ein wenig verurteilt, en passant, wenn er zu den Pharisäern und Sadduzäern sagt: »Ihr, die ihr durch die ganze Welt zieht, um einen Proselyten zu finden, und dann erinnert ihr euch an…« Aber das ist eine Falle. Und Papst Benedikt hat einen sehr schönen Gedanken, er hat ihn in Aparecida gesagt, aber ich glaube, er hat ihn auch an anderer Stelle wiederholt: »Die Kirche wächst nicht durch Proselytismus, sondern durch Anziehung.« Und was ist die Anziehung? Es ist dieses menschliche Einfühlungsvermögen, das dann vom Heiligen Geist gelenkt wird. Wie wird also das Profil des Priesters in diesem so säkularisierten Zeitalter aussehen? Ein Mann der Kreativität, der dem Gebot Gottes folgt – »Dinge kreieren, schaffen«; ein Mann der Transzendenz sowohl mit Gott im Gebet als auch mit den anderen, immer; ein Mann der Nähe, der sich den Menschen nähert. Die Menschen auf Abstand zu halten ist nicht priesterlich, und die Menschen haben manchmal genug von dieser Haltung, und dennoch kommen sie zu uns. Aber wer die Menschen annimmt und ihnen nahe ist, mit ihnen einen Dialog führt, der wird dies tun, weil er sich der eigenen Identität sicher fühlt, die ihn dazu drängt, ein für die Einfühlung offenes Herz zu haben. Das ist es, was mir einfällt und ich Ihnen auf ihre Frage hin sagen möchte.
(Frage)
Lieber Vater, meine Frage bezieht sich auf den Ort, wo wir leben: die Diözese, mit unseren Bischöfen, die Beziehungen zu unseren Mitbrüdern. Und ich frage Sie: Dieser historische Augenblick, den wir erleben, hat an uns Priester Erwartungen, das heißt Erwartungen eines klaren, offenen, freudigen Zeugnisses – so wie Sie uns dazu einladen –, das der Neuheit des Heiligen Geistes entspricht. Ich frage Sie: Was könnte Ihrer Meinung nach das Besondere, die Grundlage der Spiritualität des Diözesanpriesters sein? Ich glaube, ich habe irgendwo gelesen, dass Sie sagen: »Der Priester ist kein Kontemplativer.« Aber früher war das nicht so. Ja, also, wenn sie uns ein Bild schenken könnten, das wir uns für das gemeinschaftliche Wachstum unserer Diözese vor Augen halten können. Und vor allem interessiert mich, wie wir heute dem Menschen treu sein können, nicht so sehr Gott.
(Papst Franziskus)
Ja, Sie haben von den »Neuheiten des Heiligen Geistes« gesprochen. Das ist wahr. Aber Gott ist der Gott der Überraschungen, er überrascht uns immer, immer, immer. Wir lesen das Evangelium und finden eine Überraschung nach der anderen. Jesus überrascht uns, weil er vor uns da ist: Er erwartet uns zuerst, er liebt uns zuerst, und wenn wir ihn suchen, dann sucht er uns bereits. Wie der Prophet Jesaja oder Jeremia sagt, ich erinnere mich nicht genau: Gott ist wie die Blüte des Mandelbaums, er blüht im Frühling zuerst. Er ist der erste, immer der erste, immer erwartet er uns. Und das ist die Überraschung. Oft suchen wir Gott dort, und er erwartet uns hier. Und dann kommen wir zur Spiritualität des Diözesanklerus. Ein kontemplativer Priester, aber nicht wie einer, der in der Kartause ist, ich meine nicht diese Kontemplativität. Der Priester muss eine Kontemplativität haben, eine Fähigkeit der Kontemplation sowohl Gott gegenüber als auch den Menschen. Er ist ein Mann, der schaut, der seine Augen und sein Herz mit dieser Kontemplation erfüllt: mit dem Evangelium vor Gott und mit den menschlichen Problemen vor den Menschen. In diesem Sinn muss er kontemplativ sein. Man darf das nicht verwechseln: der Mönch ist etwas anderes. Aber wo ist der Mittelpunkt der Spiritualität des Diözesanpriesters? Ich würde sagen, sie liegt in der »Diözesanität«. Es ist die Fähigkeit, sich für die Diözesanität zu öffnen. Die Spiritualität eines Ordensmannes zum Beispiel ist die Fähigkeit, sich Gott und den anderen in der Gemeinschaft zu öffnen: sowohl der kleineren als auch der größeren der Kongregation. Dagegen ist die Spiritualität des Diözesanpriesters, sich der Diözesanität zu öffnen. Und ihr Ordensleute, die ihr in der Pfarrei arbeitet, müsst beides tun. Deshalb arbeiten das Dikasterium für die Bischöfe und das Dikasterium für das geweihte Leben an einer neuen Version des Dokuments Mutuae relationes, weil der Ordensmann zwei Zugehörigkeiten hat. Aber kehren wir zur Diözesanität zurück: Was bedeutet das? Es bedeutet, eine Beziehung zum Bischof zu haben und eine Beziehung zu den anderen Priestern zu haben. Die Beziehung zum Bischof ist wichtig, sie ist notwendig. Ein Diözesanpriester kann nicht vom Bischof getrennt sein. »Aber der Bischof mag mich nicht, der Bischof hier, der Bischof da…«: Der Bischof kann vielleicht ein Mann mit einem schlechten Charakter sein: aber er ist dein Bischof! Und du musst auch in jener nicht positiven Haltung einen Weg finden, um die Beziehung zu ihm aufrechtzuerhalten. Das ist dennoch die Ausnahme.
Ich bin Diözesanpriester, weil ich eine Beziehung zum Bischof habe, eine notwendige Beziehung. Es ist sehr bedeutsam, wenn man im Weiheritus dem Bischof Gehorsam gelobt. »Ich verspreche dir und deinen Nachfolgern Gehorsam.« Diözesanität bedeutet eine Beziehung zum Bischof, die beständig realisiert werden und wachsen muss. In der Mehrzahl der Fälle ist das kein katastrophales Problem, sondern normale Realität. An zweiter Stelle umfasst die Diözesanität eine Beziehung zu den anderen Priestern, mit dem gesamten Presbyterium. Es gibt keine Spiritualität des Diözesanpriesters ohne diese beiden Beziehungen: mit dem Bischof und mit dem Presbyterium. Und sie sind notwendig: »Ja, mit dem Bischof komme ich gut aus, aber zu den Treffen des Klerus gehe ich nicht, weil dort immer dummes Zeug geredet wird.« Aber mit dieser Haltung fehlt dir etwas: du hast nicht die wahre Spiritualität des Diözesanpriesters. Das ist alles: es ist einfach, aber zugleich ist es nicht leicht. Es ist nicht leicht, weil es nicht immer leicht ist, mit dem Bischof überein zu stimmen, weil der eine so denkt und der andere anders, aber man kann diskutieren… und man soll diskutieren! Und kann man das mit lauter Stimme tun? Man tue es! Wie oft diskutiert ein Sohn mit seinem Vater, und am Ende bleiben sie immer Vater und Sohn. Wenn aber in diese beiden Beziehungen, sowohl zum Bischof als auch zum Presbyterium, die Diplomatie Einzug hält, dann ist es nicht der Geist des Herrn, weil der Geist der Freiheit fehlt. Man muss den Mut haben zu sagen: »Ich denke nicht so, ich denke anders«, und auch die Demut haben, sich korrigieren zu lassen. Das ist sehr wichtig. Und was ist der größte Feind dieser beiden Beziehungen? Das Geschwätz. Oft denke ich, denn auch ich habe diese Versuchung zum Schwätzen, wir haben sie in uns, der Teufel weiß, dass dieser Same für ihn Früchte trägt und er sät ihn reichlich – ich denke, ob das nicht die Folge eines als Sterilität und nicht als Fruchtbarkeit gelebten zölibatären Lebens ist. Ein Mann allein verbittert schließlich, er ist nicht fruchtbar und redet über die anderen. Das ist eine Atmosphäre, die nicht gut tut, es ist genau das, was eine evangeliumsgemäße, geistliche und fruchtbare Beziehung zum Bischof und zum Presbyterium verhindert. Das Geschwätz ist der größte Feind der Diözesanität, das heißt der Spiritualität. Aber, du bist ein Mann, wenn du also etwas gegen den Bischof hast, dann geh’ zu ihm und sag’ es ihm. Aber dann wird das negative Konsequenzen haben. Du wirst das Kreuz tragen, aber sei ein Mann! Wenn du ein reifer Mann bist und bei deinem priesterlichen Mitbruder etwas siehst, das dir nicht gefällt oder von dem du glaubst, dass es falsch ist, dann geh’ und sage es ihm ins Gesicht. Oder wenn du siehst, dass er es nicht erträgt, korrigiert zu werden, dann geh’ und sage es dem Bischof oder dem engsten Freund dieses Priesters, damit er ihm helfen kann, sich zu korrigieren.
Aber sage es nicht den anderen: denn das bedeutet, sich gegenseitig zu beschmutzen. Und der Teufel freut sich über dieses »Bankett«, denn so greift er gerade das Herz der Spiritualität des Diözesanklerus an. Meiner Meinung nach richtet das Geschwätz großen Schaden an. Und das ist keine nachkonziliare Neuheit… Schon der heilige Paulus musste ihm entgegentreten. Ihr erinnert euch an den Satz: »Ich halte zu Paulus, ich halte zu Apollos…« Das Geschwätz ist eine Realität, die bereits in den Anfängen der Kirche da ist, denn der Dämon will nicht, dass die Kirche eine fruchtbare, einige, freudige Mutter ist. Was ist dagegen das Zeichen, dass es um diese beiden Beziehungen, zwischen Priester und Bischof und zwischen dem Priester und den anderen Priestern, gut bestellt ist? Das ist die Freude. So wie die Bitterkeit ein Zeichen dafür ist, dass es keine wahre diözesane Spiritualität gibt, weil eine schöne Beziehung zum Bischof oder zum Presbyterium fehlt, so ist die Freude das Zeichen, dass die Dinge in Ordnung sind. Man kann diskutieren, man kann wütend werden, aber da ist vor allem die Freude, und es ist wichtig, dass sie in diesen beiden Beziehungen immer da ist, die wesentlich sind für die Spiritualität des Diözesanpriesters.
Ich möchte auf das andere Zeichen zurückkommen, das Zeichen der Bitterkeit. Einmal hat mir hier in Rom ein Priester gesagt: »Aber ich sehe, dass wir oft eine Kirche von Wütenden sind, immer wütend aufeinander; wir haben immer etwas, über das wir wütend werden.« Das bringt Traurigkeit und Bitterkeit: es gibt keine Freude. Wenn wir in einer Diözese einen Priester haben, der so in Wut und mit dieser Spannung lebt, dann denken wir: Aber dieser Mann nimmt zum Frühstück Essig, dann beim Mittagessen in Essig eingelegtes Gemüse und zum Abendessen einen schönen frisch gepressten Zitronensaft. So ist sein Leben nicht in Ordnung, weil es das Bild einer Kirche von Wütenden ist. Dagegen ist die Freude das Zeichen dafür, dass alles gut ist. Einer kann wütend werden: es ist auch gesund, einmal wütend zu werden. Aber der Zustand der Wut kommt nicht vom Herrn und führt zur Traurigkeit und zur Zwietracht. Und zum Schluss haben Sie gesagt: »die Treue zu Gott und zum Menschen«. Es ist dasselbe, was wir vorhin gesagt haben. Es ist die zweifache Treue und die zweifache Transzendenz: Gott treu sein und ihn suchen, sich ihm im Gebet öffnen, daran denken, dass er treu ist, er kann sich selbst nicht verleugnen, er ist immer treu. Und dann sich den Menschen öffnen: das ist jenes Einfühlungsvermögen, jener Respekt, jenes Zuhören und dann geduldig das rechte Wort sagen.
Wir müssen den Gläubigen zuliebe jetzt aufhören, denn sie warten… Aber ich danke euch, wirklich, und ich bitte euch, für mich zu beten, denn auch ich habe die Schwierigkeiten jedes Bischofs und muss auch jeden Tag den Weg der Bekehrung neu gehen. Das Gebet füreinander wird uns guttun, um voranzugehen. Danke für die Geduld.
Copyright © Dicastero per la Comunicazione - Libreria Editrice Vaticana